x

Übersicht #Lernen in Einer Welt

Vom Kakao zur Schokolade (4. - 10. Klasse)

Woher kommt eigentlich der Kakao? Gemeinsam erkunden wir den langen Weg vom Kakaobaum an der westafrikanischen Küste bis hin zur Schokoladentafel in unserem Einkaufskorb. Dabei begegnen wir Themen wie den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen im Kakaoanbau, globalen Handelsbeziehungen und dem ...

Projekttage

Die Welt fängt zu Hause an: unsere Kleidung, unsere Handys oder der Schokoaufstrich auf dem Frühstückstisch verbinden uns mit der weiten Welt. Diese Perspektive wollen wir in unseren verschiedenen Angeboten, vom Projekttag über Ferienangebote bis hin zur Weltladenführung vermitteln. In ...

Ausstellung TUCHFÜHLUNG

Unsere mobile Ausstellung „Tuchfühlung – Vom Reinwaschen und Schönfärben“ bringt Licht ins Dunkel der Etiketten und Aufnäher und macht auch die Menschen dahinter sichtbar. Ansprechend gestaltet bietet sie den Besucher*innen in zehn Hörstationen (deutsch,  englisch,  polnisch) Einblick, ...

Expedition Regenwald (5. - 9. Klasse)

Der Projekttag thematisiert die Bedeutung des Ökosystems Regenwald und geht darauf ein, wie der Mensch den Regenwald nutzt und welche Folgen diese Nutzung sowohl lokal als auch global hat. Dabei werden immer wieder Verknüpfungen zum Alltag der Teilnehmer*innen aufgezeigt, zum Beispiel bei der ...

Ein Koffer voll Gewürze (4. - 10. Klasse)

Wir öffnen an diesem Projekttag unseren Gewürzekoffer. Er lädt uns ein, exotische Gewürze mit allen Sinnen zu erkunden und zu entdecken. Einst waren sie kostbare Handelsgüter; heute sind Pfeffer, Nelken und Zimt eine Selbstverständlichkeit in unserer Küche. Die Teilnehmer*innen erfahren etwas über ...

Leute machen Kleider (7. - 10. Klasse)

Welchen Stellenwert hat Kleidung für uns? Warum tragen wir Kleidung? Wie oft gehen wir Kleidung kaufen? Zu Beginn reflektieren die Teilnehmer*innen ihre persönliche Einstellung zu Kleidung sowie deren kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung. Anschließend verfolgen sie die Entstehungsschritte ...

Kindheit & Schule in aller Welt (5. - 8. Klasse)

Welche Wünsche, Ängste, Träume haben die Kinder dieser Welt? Welche Herausforderungen müssen sie täglich meistern? Mittels eines Filmbeitrages lernen die Teilnehmer*innen Kinder aus anderen Ländern kennen und begleiten sie auf ihrem Weg zur Schule. Unterwegs sprechen sie über ihren Alltag, ihre ...

Mein Smartphone und ich (8. - 12. Klasse)

Aus unserem Alltag sind sie längst nicht mehr wegzudenken. Wir nutzen sie, um zu kommunizieren, Videos zu sehen, Musik zu hören oder einzukaufen. Kaum jemand weiß jedoch darüber Bescheid, wie die kleinen Supercomputer hergestellt werden, welche Rohstoffe in ihnen stecken und wer an der Produktion ...

Migration und Flucht (5. - 12. Klasse)

Warum verlassen Menschen ihre Heimat und machen sich auf den Weg ins Ungewisse? Warum sind so viele Menschen weltweit auf der Flucht? Aufbauend auf dem Wissen, den Vorstellungen und Meinungen, die die Teilnehmer*innen in die Veranstaltung mitbringen, möchten wir Gründe für Migration und ...

Actionbound Auf TUCHFÜHLUNG

Text zu ABHier können Sie unseren Actionbound ...

Zusammen wirken

Wir laden alle herzlich ein, sich mit uns für mehr gelebte Nachhaltigkeit in Görlitz einzubringen. Aktuell sind wir acht engagierte Menschen im Kernteam und rund 150 Interessierte aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung - sowie viele neugierige ...

Austauschen & Informieren

Viermal jährlich treffen sich alle Interessierten zu Austausch und Diskussion über Themen, Projekte und Prozesse rund um das Thema Nachhaltigkeit in Görlitz. In entspannter Atmosphäre, bei Snacks und Getränken laden wir Gäste ein, sich und ihre Vorhaben vorzustellen, berichten von unserer Arbeit ...

Ziele ansteuern

Wir fordern die notwendige Bereitschaft zu mehr Nachhaltigkeit öffentlichkeitswirksam ein. Sowohl bei Stadtverwaltung und Stadtpolitik als auch bei den Bürger*innen in Görlitz wecken wir das Bewusstsein für die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele und regen zum gemeinsamen Handeln an. Warum sind ...

Niemand darf für Mode sterben!

Dhaka/Bangladesch, 24. April vor 12 JahrenRana Plaza – unvergessen. In dieser Fabrik nähten an diesem Tag tausende Arbeiter*innen schnelllebige Mode (Fast Fashion) für die Welt. Es steht fest, der verheerende Fabrikeinsturz hätte von Modefirmen und Fabrikleitungen verhindert werden können. Jedes ...

Praktikum Sommercamp

Das entwicklungspolitische Sommercamp bietet eine weitere Möglichkeit, organisatorisch und kreativ aktiv zu werden. Die Vorbereitung dieses bietet ganz verschiedene Aufgabenbereiche, welche sich von der Orga über die inhaltliche Planung von Angeboten und Projekttagen bis hin zu Materialbeschaffung ...

Fleisch is(s)t mein Gemüse (7. - 12. Klasse)

Ausgehend vom Fleischkonsum der Teilnehmer*innen thematisiert der Projekttag die globalen Auswirkungen der Fleischproduktion und Massentierhaltung. Er verknüpft den übermäßigen Verzehr von Fleisch in Ländern wie Deutschland mit der Abholzung von wertvollen Regenwaldgebieten und der Zerstörung von ...

Werde Zukunftsmaler*in und gestalte Görlitz!

Wie stellst du dir Görlitz in der Zukunft vor? Was würdest du gerne ändern? Wohin sollte sich Görlitz entwickeln?Du hast Ideen und bist zwischen 10 und 29 Jahre alt? Dann bist du bei uns genau richtig! Gestalte kreativ die Stadt deiner Träume! Wir wollen gemeinsam mit dir Visionen austauschen und ...

GöNa_Sitzkreis_Stadtbibliothek

Nächstes Arbeitskreistreffen am 16. Mai auf dem Campus der Hochschule

Die Arbeitskreistreffen finden immer an wechselnden Orten in Görlitz statt, die einen Bezug zum Thema Nachhaltigkeit haben. Bisher waren wir u.a. im Naturschutztierpark, in der Stadtbibliothek, im Gartenprojekt “Zusammen.Wachsen” bei der Rabryka oder im Naturkundemuseum zu Gast. Diesmal ist die ...

Mitmachzeitung „Zukunft.Görlitz"

Als Arbeitskreis liegt es uns am Herzen, darüber zu informieren, was Görlitz in Sachen nachhaltiger Entwicklung voranbringt und das Thema mehr in die Stadtgesellschaft zu bringen. Dafür soll unser digitaler Newsletter in ein analoges Produkt überführt werden, welches als kostenfreie Zeitung an ...

Zentrum guter Ansätze

Tierra – Eine Welt e.V. mag wohl geografisch ganz am Rande der Republik liegen. Entwicklungspolitisch sind sie für uns jedoch ein Zentrum guter Ansätze, leidenschaftlichen Engagements und solidarischer Kooperation. Stiftung ...

Weihnachten

Weihnachtsschokolade ohne Gift!

Erinnerung: Wer es zu Ostern verpasst haben sollte, kann immer noch gern die  Petition "Genuss ohne Gift" von INKOTA-netzwerk e.V. unterschreiben. Sie ist an die größten Schokoladenkonzerne gerichtet. Denn es werden immer noch im Kakaoanbau Pestizide eingesetzt, die in der EU längst verboten ...

Arbeitskreistreffen

28.02.2024 | Treffen Arbeitskreis Görlitz nachhaltig

Wir laden alle Interessierten zu unserem nächsten Treffen des Arbeitskreises Görlitz nachhaltig ein!  Unsere Themen diesmal:   Wahljahr 2024 - Wie stellen wir uns der Herausforderung und wie bringen wir das Thema nachhaltige Entwicklung in das Wahljahr ein? Austausch & ...

27.03.2024 | Barcamp Lernen für morgen

Lernen für morgen: Barcamp Bildung für nachhaltige EntwicklungMittwoch, 27.03.2024 9 -18 Uhr im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ), St. Marienthal 10, OstritzWir laden ein, in stressigen und herausfordernden Zeiten mal anzuhalten und nach vorn zu schauen:Wie wollen wir künftig ...

Projekt Kleiderschrank: Perspektivwechsel

Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen in Dresden und Tierra – Eine Welt e.V. ermöglichen Studierenden der Sozialen Arbeit an der Hochschule Zittau/Görlitz einen Perspektivwechsel. Bettina Musiolek vom ENS, Katja Ostmann von Tierra – Eine Welt und Daniela Ahrens von der Hochschule ...

Bücher-Kleidertausch_April2024

Aktionswoche "Leute machen Kleider"

23., 24. & 26.04.2024 And Action! Büchertausch, Kleidertausch und Kleidergeschichten erzählen...nächste Woche ist in der Stadtbibliothek viel los. Di, 23. und Mi, 24. April, 10:00 - 18:00 Uhr: UNESCO-WELTTAG DES BUCHES und RANA-PLAZA-GEDENKTAG Nutzen Sie die Gelegenheit an diesen ...

Känguruh und Ulli

Nachhaltigkeit in der Tasche

Wer von uns kennt es nicht: man geht einkaufen und hat einen Beutel vergessen. Anstatt dann immer neue Beutel kaufen zu müssen, wäre es doch schön, wenn man auf vorhandene Ressourcen zurückgreifen kann. Dafür machen wir ein Angebot in Gestalt eines Kängurus, denn es hat vorbildlich immer ...

Gemüse regional

12.02.2025 | Arbeitskreistreffen "Görlitz nachhaltig" bei Senckenberg

Wir freuen uns sehr, dass das Senckenberg Museum für Naturkunde erneut seine Türen für uns öffnet und wir das erste Arbeitskreistreffen von Görlitz nachhaltig im neuen Jahr dort durchführen können.   Mittwoch, 12.02.2025 | 17:00 - 19:00 Uhr  Seminarraum des Senckenberg Museum ...

25.05.2024 | Willkommen zur Zukunftsspinnerei!

Wir gehen heute auf die Straße für ein gutes Morgen. Auf dem Bunte Straßen Ost Fest sammeln wir eure Geschichten, Gedanken und Notizen ein, die in der Luft liegen und mit einer möglichen guten Zukunft von Görlitz zu tun haben. Groß denken erlaubt: auf übergroßen Zeitungsseiten könnt ihr eure ...

25./26.10.2024 | „Leute machen Kleider“ in der Stadtbibliothek

Für alle Tauschwütigen, Leseratten und Modebewussten: Anlässlich des Tages der Bibliotheken lädt die Stadtbibliothek Görlitz zusammen mit Tierra – Eine Welt e. V. erneut zur „Bücher- und Kleidertauschbörse“ ein. Nutzen Sie die Gelegenheit am Freitag, den 25. und Samstag, den 26. Oktober ...

25.10.2024 | „Kreatives Textil-Café“

Gibt es ein Kleidungsstück, welches sie reparieren oder umgestalten möchten? Oder basteln Sie einfach gern und möchten aus einem alten Stofffetzen etwas Neuartiges gestalten? Bringen Sie Ihre Stoffe mit und/oder nutzen Sie die Materialien vor Ort, um in entspannter Atmosphäre textiles Gestalten ...

26.10.2024 | „Schmökern in Lesestoffen“

Am Samstag, den 26. Oktober von 09:00 bis 12:00 Uhr heißt es in der Görlitzer Stadtbibliothek zu jeder Stunde „Schmökern in Lesestoffen“. Melinda Frenzel (Stadtbibliothek) und Ulrike Kauf (Tierra – Eine Welt e.V.) geben Einblicke in die Bücherwelt rund um das Thema Kleidung. Lauschen Sie den ...

20. Februar, Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Soziale Ungerechtigkeit begegnet uns täglich, weltweit. Wir sehen sie in den Medien, hören sie im Radio oder spüren sie in unserer eigenen Lebenswelt. Wir erleben aber auch zahlreiche Menschen, Initiativen und Vereine, die sich unermüdlich und leidenschaftlich für soziale Gerechtigkeit ...

Idee: Gemeinsam nutzen

Nicht nur Bücher können weitergeben werden, Stoffbeutel auch. Wer kennt das nicht, zu hause hat man Unmengen davon, aber unterwegs oft keinen dabei. Unser Beuteltier hilft gerne weiter: Du brauchst einen Beutel? Nimm Dir einen! Du hast zu viele Stoffbeutel? Schenke sie dem Beuteltier.Warum? Unser ...

Veranstaltungsreihe "Leute machen Kleider"

Anlässlich des Welttages des Buches und des Rana-Plaza-Gedenktages laden wir Sie vom 22. bis 26. April 2025 zusammen mit der Stadtbibliothek Görlitz in die Jochmannstraße 2-3 zu einem facettenreichen Programm ein. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Stöbern, Schmökern, Tauschen, Gestalten und ...

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

Der Verein Tierra – Eine Welt e. V. setzt sich seit 1991 für soziale Gerechtigkeit auf lokaler und globaler Ebene ein. In unserem Projekt "Zukunft Görlitz - erleben, verstehen, handeln" im Arbeitsbereich Görlitz nachhaltig suchen wir ab sofort eine*n Projektmitarbeiter*in (20 h/Woche, TVöD ...

22. April - Tag der Erde

Der Tag der Erde findet jährlich am 22. April statt. Er wurde 1970 von der UNESCO eingeführt und fand erstmals am 21. März statt. Im gleichen Jahr führte der US-Senator Wisconsin Gaylord Nelson den Earth Day am 22. April ein, um die Menschen zum Überdenken ihres Verbrauchens anzuregen. Seit 1990 ...

24. April 2025 FERIENANGEBOT "Ein T-Shirt auf Reisen"

Für alle Kinder im Alter von 8 – 12 JahrenIn Deutschland wird die meiste Kleidung länger als drei Jahre getragen. Das ist gut, denn in Kleidung steckt jede Menge Arbeit. Aber wer macht unsere Kleidung? Begleite uns auf unserer spannenden Suche nach einer Antwort. Es erwarten dich ein Film, lustige ...

Kochwerk_Innenhof

18.11.2025 | Arbeitskreistreffen "Görlitz nachhaltig" beim Kochwerk - Veganes Bistro

Das vierte und letzte Arbeitstreffen “Görlitz nachhaltig” in diesem Jahr findet im Kochwerk statt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen!Datum: Dienstag, 18. November 2025  Uhrzeit: 17:00 – 19:00 Uhr Ort: Kochwerk - Veganes Bistro & Kochschule, Demianiplatz 34/35, 02826 ...

Omas For Future_Cordula Weimann_zugeschnitten

06.11.2025 | Omas for Future on Tour! - Vortrag & Gründung einer Ortsgruppe?

„Es geht mir nicht darum, den Menschen einen anderen Lebensstil aufzuschwatzen oder etwas aufzuzwingen. Vielmehr geht es darum, ihnen Lust auf die Zukunft zu machen und die Sehnsucht danach in ihre Herzen zu pflanzen“. Cordula Weimann, Gründerin der deutschlandweiten Bewegung Omas for Future, ...

100 Kinder - FdkW

100 Kinder dieser Welt

Du hast ein Zimmer voller Spielzeug, liebevolle Eltern, gehst in die Schule und kannst frei deine Meinung sagen: Alles ganz normal, denkst du? Aber wie sieht es aus, wenn wir alle Kinder dieser Welt unter die Lupe nehmen? Mit unserem Quizrad „100 Kinder dieser Welt“ erfährst du, wo und wie sie ...

Noch zwei Plätze frei!

Komm mit uns auf eine aufregende Reise nach Madagaskar! Entdecke die faszinierenden Lemuren, die majestätischen Baobab-Bäume und die bunte Kultur der Insel. Gemeinsam lernen wir, wie wir unsere Umwelt schützen können und den Menschen in Madagaskar helfen, ihre wertvolle Natur zu ...

Textil-Themen-Treff

06.08.2025 | Textil-Themen-Treff Görlitz

Haben Sie Interesse an Textilien und Kleidung? Möchten Sie Ihre Ideen, Ihr Wissen oder Geschick im Umgang mit Nadel und Faden mit anderen teilen oder von anderen lernen? Mögen Sie Ihre persönliche Kleidergeschichte anderen erzählen? Tierra - Eine Welt e.V. möchte das verweben mit den Fakten ...

11.10.1025 | Mit gespitztem Stift für Kinderrechte

Für die Rechte der Kinder auf körperliche und seelische Unversehrtheit spricht die vielfach international ausgezeichnete Künstlerin INK Sonntag-Ramirez Ponce mit gespitztem Bleistift. Ihre beeindruckenden Zeichnungen konnten wir vor Kurzem auf Schloss Königshain bestaunen. In einem bebilderten ...

Weltladen-Schaufenster_25-09-25

Ein Lohn zum Leben

Der 25. September ist Living Wage Day! Eigentlich wollten wir Sie an unserem Infostand über die Löhne in den Lieferketten von Bekleidung informieren – doch das Wetter hat uns ausgebremst. Stattdessen haben wir unser Schaufenster im Weltladen für die nächsten Wochen gestaltet: „Existenzlohn für ...

04.11.2025 | Textil-Themen-Treff Görlitz

Haben Sie Freude an Kleidung und Textilien? Möchten Sie Ideen, handwerkliches Können oder Wissen rund um Nadel und Faden teilen – oder selbst Neues lernen? Im Textil-Themen-Treff verbinden wir Kreativität mit Bewusstsein, werfen einen Blick auf Mode, Konsum und Ressourcen und entwickeln gemeinsam ...

05.11.2025 | Tag der Umwelt: Reparieren, Ressourcen schonen, Abfall vermeiden

Dinge retten statt wegwerfen: Beim diesjährigen Tag der Umwelt dreht sich alles um Reparieren, Tauschen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Dazu laden wir gemeinsam mit der Hochschule Zittau/Görlitz euch - Bürger*innen, Initiativen, Verwaltung, Politik und Wirtschaft - herzlich ein. Tag ...

Welttag für menschenwürdige Arbeit 2025

07.10.2025 | Welttag für menschenwürdige Arbeit

Menschenwürdige Arbeit ist die Grundlage für sozialen Frieden, stabile Demokratien und eine gerechte Welt. Wo Menschen ausgebeutet werden, wachsen Konflikte, Ungleichheit und gesellschaftliche Spaltung.Arbeiter*innen und Organisationen auf der ganzen Welt fordern deshalb Maßnahmen für einen neuen ...

Wie läuft ein Tag im Sommercamp ab?

Jeder Tag im Camp ist voller Abwechslung, gemeinsamer Erlebnisse und spannender Entdeckungen. Neben thematischen Workshops zu globalen Themen bleibt viel Zeit für Spiel, Spaß und Kreativität. Feste Zeiten für Mahlzeiten, Freizeit und gemeinsame Runden geben dem Tag Struktur – und sorgen dafür, dass ...

Wie läuft eine Woche Sommercamp ab?

Unsere Campwoche ist bunt, abwechslungsreich und steckt voller gemeinsamer Erlebnisse. Jeder Tag bringt neue Themen, Spiele und Begegnungen – und trotzdem bleibt genug Zeit zum Entspannen, Basteln oder einfach zum Zusammensein. Eine Woche im SommercampAnkunftstag – Ankommen & ...

Wo übernachten die Kinder?

Das Sommercamp findet im Domino-Camp in Zittau statt. Die Kinder schlafen mit jeweils 3 bis 6 Kindern in Blockhütten. Am ersten Tag entscheiden wir gemeinsam, wer mit wem im Zimmer schläft. Die Zimmer sind nach Jungen und Mädchen getrennt, und meistens können wir alle Wunschpartner*innen ...

Für welche Altersgruppe ist das Camp geeignet?

Das Sommercamp richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Kinder, die bereits mehrmals teilgenommen haben, können auch noch mit 15 Jahren mitfahren. Die Gruppe besteht aus insgesamt 20 Kindern und es ist selbstverständlich möglich, dass Kinder gemeinsam mit Geschwistern oder Freunden ...

Wie ist die Handynutzung und der Umgang mit Fotos im Camp geregelt?

Handys sind im Camp grundsätzlich erlaubt, allerdings liegt die Verantwortung für den Umgang bei den Erziehungsberechtigten. Bitte führen Sie vorab ein Gespräch mit Ihrem Kind, welche Nutzung erlaubt ist und welche Regeln gelten.Eltern können uns oder ihre Kinder jederzeit über unser Diensthandy ...

Wie ist das Betreuungspersonal im Camp qualifiziert und geschult?

Das Camp wird von einem erfahrenen Team aus vier Sozialpädagog*innen geleitet, die bereits mehrjährige Camp-Erfahrung bei Tierra - Eine Welt e.V. mitbringen. Unterstützt werden sie von einer*m studentischen Praktikant*in der Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik in der Abschlussphase des ...

Wie wird die Verpflegung organisiert und wie wird auf Allergien/ Unverträglichkeiten geachtet?

Frühstück und Abendessen werden im Camp frisch zubereitet, das Mittagessen wird geliefert. Wir bieten vegetarische Speisen an und achten auf Unverträglichkeiten oder Allergien, die Sie im Anmeldeformular angeben ...

Wie wird im Camp mit Medikamenten und medizinischen Notfällen umgegangen?

Wenn ein Kind regelmäßig Medikamente einnehmen muss, ist es möglich, dass wir die kontrollierte Einnahme übernehmen – vorausgesetzt, wir erhalten eine schriftliche Einverständnis der Eltern. Bei medizinischen Notfällen oder akuten Beschwerden wird ein Kinderarzt/eine Kinderärztin oder das ...

Gibt es nach dem Camp ein Nachtreffen und wie erhalten wir die Fotos?

Etwa zwei Monate nach dem Camp findet ein Nachtreffen statt. Gemeinsam schauen wir die Fotos aus dem Camp an, erinnern uns an die schönsten Momente und tauschen Erlebnisse aus.Anschließend erhalten die Eltern den Zugang zu allen Fotos über unsere Cloud. Die Fotos sind passwortgeschützt, sodass nur ...

Auch kleine Spenden
vollbringen Großes!