x

Übersicht #Lernen in Einer Welt

Vom Kakao zur Schokolade (4. - 10. Klasse)

Woher kommt eigentlich der Kakao? Gemeinsam erkunden wir den langen Weg vom Kakaobaum an der westafrikanischen Küste bis hin zur Schokoladentafel in unserem Einkaufskorb. Dabei begegnen wir Themen wie den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen im Kakaoanbau, globalen Handelsbeziehungen oder ...

Camp-Anmeldung ab sofort möglich!

Seit über 20 Jahren veranstalten wir in den Sommerferien ein mehrtägiges Sommercamp zu verschiedenen Ländern oder Regionen und globalen Themen für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Dabei lernen Kinder neue Aspekte unserer Welt kennen und setzen sich mit globalen Zusammenhängen auseinander. ...

Projekttage

Die Welt fängt zu Hause an: unsere Kleidung, unsere Handys oder der Schokoaufstrich auf dem Frühstückstisch verbinden uns mit der weiten Welt. Diese Perspektive wollen wir in unseren verschiedenen Angeboten, vom Projekttag über Ferienangebote bis hin zur Weltladenführung vermitteln. In ...

Ausstellung TUCHFÜHLUNG

Unsere mobile Ausstellung „Tuchfühlung – Vom Reinwaschen und Schönfärben“ bringt Licht ins Dunkel der Etiketten und Aufnäher und macht auch die Menschen dahinter sichtbar. Ansprechend gestaltet bietet sie den Besucher*innen in zehn Hörstationen (deutsch,  englisch,  polnisch) Einblick, ...

Görlitz nachhaltig

ödjgadjäfödsjfasdöfjadfadsfadsfadsfadfadsfaHier gibt es weitere ...

Expedition Regenwald (5. - 9. Klasse)

Der Projekttag thematisiert die Bedeutung des Ökosystems Regenwald und geht darauf ein, wie der Mensch den Regenwald nutzt und welche Folgen diese Nutzung sowohl lokal als auch global hat. Dabei werden immer wieder Verknüpfungen zum Alltag der Teilnehmer*innen aufgezeigt, zum Beispiel bei der ...

Ein Koffer voll Gewürze (4. - 10. Klasse)

Wir öffnen an diesem Projekttag unseren Gewürzekoffer. Er lädt uns ein, exotische Gewürze mit allen Sinnen zu erkunden und zu entdecken. Einst waren sie kostbare Handelsgüter; heute sind Pfeffer, Nelken und Zimt eine Selbstverständlichkeit in unserer Küche. Die Teilnehmer*innen erfahren etwas über ...

Leute machen Kleider (7. - 10. Klasse)

Welchen Stellenwert hat Kleidung für uns? Warum tragen wir Kleidung? Wie oft gehen wir Kleidung kaufen? Zu Beginn reflektieren die Teilnehmer*innen ihre persönliche Einstellung zu Kleidung sowie deren kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung. Anschließend verfolgen sie die Entstehungsschritte ...

Kindheit & Schule in aller Welt (5. - 8. Klasse)

Welche Wünsche, Ängste, Träume haben die Kinder dieser Welt? Welche Herausforderungen müssen sie täglich meistern? Mittels eines Filmbeitrages lernen die Teilnehmer*innen Kinder aus anderen Ländern kennen und begleiten sie auf ihrem Weg zur Schule. Unterwegs sprechen sie über ihren Alltag, ihre ...

Mein Smartphone und ich (8. - 12. Klasse)

Aus unserem Alltag sind sie längst nicht mehr wegzudenken. Wir nutzen sie, um zu kommunizieren, Videos zu sehen, Musik zu hören oder einzukaufen. Kaum jemand weiß jedoch darüber Bescheid, wie die kleinen Supercomputer hergestellt werden, welche Rohstoffe in ihnen stecken und wer an der Produktion ...

Migration und Flucht (5. - 12. Klasse)

Warum verlassen Menschen ihre Heimat und machen sich auf den Weg ins Ungewisse? Warum sind so viele Menschen weltweit auf der Flucht? Aufbauend auf dem Wissen, den Vorstellungen und Meinungen, die die Teilnehmer*innen in die Veranstaltung mitbringen, möchten wir Gründe für Migration und ...

Actionbound Auf TUCHFÜHLUNG

Text zu ABHier können Sie unseren Actionbound ...

Zusammen wirken

Görlitz nachhaltig lädt alle herzlich ein, sich einzubringen mit Zeit, Ideen, Kontakten, Aktionen, Wissen und Engagement für mehr gelebte Nachhaltigkeit in Görlitz. Bislang haben sich Mitglieder zu diesen Themen zusammengefunden und treiben ihr Anliegen im eigenen Tempo voran:  Lobbyarbeit für ...

Arbeitskreistreffen

Viermal jährlich treffen sich alle Interessierten zu Austausch und Diskussion über Themen, Projekte und Prozesse rund um das Thema Nachhaltigkeit in Görlitz. In entspannter Atmosphäre, bei Snacks und Getränken laden wir Gäste ein, sich und ihre Vorhaben vorzustellen, berichten von unserer Arbeit ...

Ziele ansteuern

Wir möchten die notwendige Bereitschaft zu mehr Nachhaltigkeit öffentlichkeitswirksam im stadtpolitischen Diskurs einfordern. Sowohl bei Stadtverwaltung und Stadtpolitik als auch bei den Bürger*innen in Görlitz möchten wir das Bewusstsein für die Globalen Nachhaltigkeitsziele wecken und zum ...

Niemand darf für Mode sterben!

Dhaka/Bangladesch, 24. April vor 10 JahrenRana Plaza – unvergessen. In dieser Fabrik nähten an diesem Tag tausende Arbeiter*innen schnelllebige Mode (Fast Fashion) für die Welt. Es steht fest, der verheerende Fabrikeinsturz hätte von Modefirmen und Fabrikleitungen verhindert werden können. ...

Praktikum Sommercamp

Das entwicklungspolitische Sommercamp bietet eine weitere Möglichkeit, organisatorisch und kreativ aktiv zu werden. Die Vorbereitung dieses bietet ganz verschiedene Aufgabenbereiche, welche sich von der Orga über die inhaltliche Planung von Angeboten und Projekttagen bis hin zu Materialbeschaffung ...

Fleisch is(s)t mein Gemüse (7. - 12. Klasse)

Ausgehend vom Fleischkonsum der Teilnehmer*innen thematisiert der Projekttag die globalen Auswirkungen der Fleischproduktion und Massentierhaltung. Er verknüpft den übermäßigen Verzehr von Fleisch in Ländern wie Deutschland mit der Abholzung von wertvollen Regenwaldgebieten und der Zerstörung von ...

Indigene Gemeinschaften in Mexiko – Einblicke eines Menschenrechtsbeobachters

Dr. Daniel Stosiek (Dipl. Theologe und promovierter Soziologe) berichtet und diskutiert mit Ihnen und uns am Dienstag, den 05.09.2023, 18:30 – 20:00 Uhr im Kinder-Kultur-Café Camaleón am Lutherplatz 5 in Görlitz.Im mexikanischen Bundesstaat Chiapas leben indigene Gemeinschaften noch nach ihren ...

LABA & die weite Reise eines T-Shirts

Mittwoch, den 27.September 2023, 18 – 20 Uhr im LABA Flagship Store, Sohrstraße 17 in GörlitzNa, haben Sie schon ausgemistet? Die Herbstsaison steht vor der Tür und es ist an der Zeit einen Blick in unseren Kleiderschrank zu werfen. Doch welche Menschen, Länder und Ressourcen verbergen sich hinter ...

Sommercamp 2024

Seit über 20 Jahren veranstalten wir in den Sommerferien ein mehrtägiges Sommercamp zu verschiedenen Ländern oder Regionen und globalen Themen für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Dabei lernen Kinder neue Aspekte unserer Welt kennen und setzen sich mit globalen Zusammenhängen auseinander. ...

Werde Zukunftsmaler*in und gestalte Görlitz!

Wie stellst du dir Görlitz in der Zukunft vor? Was würdest du gerne ändern? Wohin sollte sich Görlitz entwickeln?Du hast Ideen und bist zwischen 10 und 29 Jahre alt? Dann bist du bei uns genau richtig! Gestalte kreativ die Stadt deiner Träume! Wir wollen gemeinsam mit dir Visionen austauschen und ...

Arbeitskreistreffen

Treffen des Arbeitskreises Görlitz nachhaltig

Wir laden alle Interessierten zu unserem nächsten Arbeitskreistreffen ein!  Mittwoch, 28.2.2024, 16.30 - 19.00 Uhr  im Gleis 1, Bahnhof Görlitz Unsere Themen diesmal:   Wahljahr 2024 - Wie stellen wir uns der Herausforderung und wie bringen wir das Thema nachhaltige ...

Auch kleine Spenden
vollbringen Großes!