
In unserem Verein engagieren sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, Weltanschauung und Lebensalter. Wir sind überkonfessionell und nicht parteipolitisch gebunden.
Mitmachen
© 2025 Copyrights Tierra - Eine Welt e.V.
Mittwoch, 19.03.2024 13 - 18:30 Uhr im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ), St. Marienthal 10, Ostritz
wir laden ein, in herausfordernden Zeiten anzuhalten und nach vorn zu schauen:
• Wie wollen wir künftig leben - ganz lokal hier in Ostsachsen, aber auch mit Weltblick über den eigenen Tellerrand hinaus?
• Wie bereiten wir uns als Menschen lernend auf das Morgen vor?
• Wie finden wir in einen positiv konstruktiven Weg, um Menschen von jung bis alt in Schulen, Vereinen, Volkshochschulen u.a. mit altbewährten oder ganz neuen Bildungsformaten zu erreichen?
Diese und weitere Fragen vereinen sich unter dem Konzept der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Bereits zum zweiten Mal möchten wir mit der Tagesveranstaltung einen Ort und Gelegenheit schaffen, hier in der Region mit Interessierten und Akteur*innen aus Bildungseinrichtungen, Vereinen und Initiativen in Austausch zu kommen.
Das offene Veranstaltungsformat Barcamp bedeutet dabei, dass alle Teilnehmenden Wissen und Erfahrungen ins sich tragen, die sie anderen Teilnehmenden zur Verfügung stellen können.
Jede*r kann ein Thema, eine Fragestellung, eine Projektidee, welches zu unserer Überschrift "Miteinander lernen für morgen" passt, einbringen und die Veranstaltung für sich nutzen.
Was erwartet Sie:
• Vorstellung der Uganda-Sachsen-Partnerschaft des ENS e.V./ Dresden
• Unterstützungsmöglichkeiten für Demokratiearbeit im Landkreis Görlitz
• Vermittlung von Ansprechpersonen und Finanzierungsmöglichkeiten im Bereich BNE in Sachsen
• Suchen und Finden von lokalen Kooperationspartner*innen
• Kollegialer Austausch
• Ein ansprechender Tagungsort am Ufer der Neiße mit Kaffee und Kuchen
Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt der Servicestelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung (SBNE)/ Georg Salditt/ Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal, Ostritz und der Eine Welt-Regionalpromotorin Ulrike Kauf/ Tierra - Eine Welt e.V., Görlitz.
Mittwoch, 19.03.2024 13 - 18:30 Uhr im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ), St. Marienthal 10, Ostritz
wir laden ein, in herausfordernden Zeiten anzuhalten und nach vorn zu schauen:
• Wie wollen wir künftig leben - ganz lokal hier in Ostsachsen, aber auch mit Weltblick über den eigenen Tellerrand hinaus?
• Wie bereiten wir uns als Menschen lernend auf das Morgen vor?
• Wie finden wir in einen positiv konstruktiven Weg, um Menschen von jung bis alt in Schulen, Vereinen, Volkshochschulen u.a. mit altbewährten oder ganz neuen Bildungsformaten zu erreichen?
Diese und weitere Fragen vereinen sich unter dem Konzept der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Bereits zum zweiten Mal möchten wir mit der Tagesveranstaltung einen Ort und Gelegenheit schaffen, hier in der Region mit Interessierten und Akteur*innen aus Bildungseinrichtungen, Vereinen und Initiativen in Austausch zu kommen.
Das offene Veranstaltungsformat Barcamp bedeutet dabei, dass alle Teilnehmenden Wissen und Erfahrungen ins sich tragen, die sie anderen Teilnehmenden zur Verfügung stellen können.
Jede*r kann ein Thema, eine Fragestellung, eine Projektidee, welches zu unserer Überschrift "Miteinander lernen für morgen" passt, einbringen und die Veranstaltung für sich nutzen.
Was erwartet Sie:
• Vorstellung der Uganda-Sachsen-Partnerschaft des ENS e.V./ Dresden
• Unterstützungsmöglichkeiten für Demokratiearbeit im Landkreis Görlitz
• Vermittlung von Ansprechpersonen und Finanzierungsmöglichkeiten im Bereich BNE in Sachsen
• Suchen und Finden von lokalen Kooperationspartner*innen
• Kollegialer Austausch
• Ein ansprechender Tagungsort am Ufer der Neiße mit Kaffee und Kuchen
Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt der Servicestelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung (SBNE)/ Georg Salditt/ Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal, Ostritz und der Eine Welt-Regionalpromotorin Ulrike Kauf/ Tierra - Eine Welt e.V., Görlitz.
Ulrike Kauf
staatlich anerkannte Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (FH)
| ✆ 03581 8799449
Ulrike Kauf
staatlich anerkannte Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (FH)
| ✆ 03581 8799449