x

Kinder & Familie

Kinderschutz und Frühe Hilfen

Grundkurs "Kinderschutz als fallführende Fachkraft"

Das Netzwerkbüro Kinderschutz und Frühe Hilfen bietet 2025 eine Weiterbildung zur fallführenden Fachkraft im Kinderschutz an.
Die Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen und Handlungssicherheit im Bereich Kinderschutz und orientiert sich an den aktuellen gesetzlichen Vorgaben (v.a. § 8a SGB VIII, § 4 KKG).

Grundkurs "Kinderschutz als fallführende Fachkraft"

Das Netzwerkbüro Kinderschutz und Frühe Hilfen bietet 2025 eine Weiterbildung zur fallführenden Fachkraft im Kinderschutz an.
Die Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen und Handlungssicherheit im Bereich Kinderschutz und orientiert sich an den aktuellen gesetzlichen Vorgaben (v.a. § 8a SGB VIII, § 4 KKG).

E-Learning zum Kinderschutz

Unser Onlinekurs “Kinderschutz in der Kita: Grundlagen” bietet Ihnen einen Einstieg in die theoretischen und rechtlichen Grundlagen des Kinderschutzes gemäß §8a SGB VIII. 
Neu: Er wurde überarbeitet und mit einem Anwendungsbeispiel ergänzt.

→ weiterführende Informationen

E-Learning zum Kinderschutz

Unser Onlinekurs “Kinderschutz in der Kita: Grundlagen” bietet Ihnen einen Einstieg in die theoretischen und rechtlichen Grundlagen des Kinderschutzes gemäß §8a SGB VIII. 
Neu: Er wurde überarbeitet und mit einem Anwendungsbeispiel ergänzt.

→ weiterführende Informationen

Orientierungskatalog Kindeswohl

Orientierungskatalog Kindeswohl

Ab sofort kann der fortgeschriebene Orientierungskatalog Kindeswohl von Fachkräften aus dem Landkreis Görlitz im Netzwerkbüro Kinderschutz und Frühe Hilfen (Lutherplatz 4, 02826 Görlitz) abgeholt werden. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch (unter 03581 8788350) an.

Team: Netzwerkbüro

Team: Netzwerkbüro

Gefährdungen (er)kennen und Schutzmaßnahmen entwickeln – das ist unsere Aufgabe im Netzwerkbüro. Die Mitarbeitenden des Netzwerkbüros arbeiten gemeinsam mit Fachkräften und machen sich stark für ein gesundes und fröhliches Aufwachsen von Kindern im Landkreis Görlitz.

Reflexion pädagogischen Verhaltens

Reflexion pädagogischen Verhaltens

Im Orientierungskatalog für Fachkräfte in Kitas ist kindeswohlunterstützendes pädagogisches Verhalten in Abgrenzung zu grenzverletzendem Verhalten, nicht tolerierbarem pädagogischen Verhalten und strafrechtlich relevanten Verhalten in Kitas erkennbar.

Newsletter "Miteinander für Familien"

Miteinander für Familien – das ist nicht nur der Name des Newsletters sondern gleichermaßen Leitspruch und Anspruch für die präventive Arbeit mit Familien im Landkreis Görlitz. Die Fachkräfte und ehrenamtlich Engagierten erhalten mit dem Newsletter gebündelt aktuelle und für die Arbeit im Landkreis relevante Informationen zu Frühen Hilfen, Familienbildung sowie Kinderschutz. Gleichzeitig soll damit die Vernetzung gefördert und darauf aufmerksam gemacht werden, dass wir MITEINANDER mehr FÜR FAMILIEN erreichen können.

Newsletter "Miteinander für Familien"

Miteinander für Familien – das ist nicht nur der Name des Newsletters sondern gleichermaßen Leitspruch und Anspruch für die präventive Arbeit mit Familien im Landkreis Görlitz. Die Fachkräfte und ehrenamtlich Engagierten erhalten mit dem Newsletter gebündelt aktuelle und für die Arbeit im Landkreis relevante Informationen zu Frühen Hilfen, Familienbildung sowie Kinderschutz. Gleichzeitig soll damit die Vernetzung gefördert und darauf aufmerksam gemacht werden, dass wir MITEINANDER mehr FÜR FAMILIEN erreichen können.

Angebote für Familien im Landkreis Görlitz

Zeit für Familie ist kostbar. Denn oft ist sie ganz schön knapp und will deshalb gut genutzt werden. Zum Beispiel für gemeinsame Aktionen, bei der alle Familienmitglieder gleichermaßen mitmachen können und auf ihre Kosten kommen. Oder für eine Veranstaltung, in der Mütter und Väter mal über ihr Elternsein sprechen können und Tipps für den Familienalltag bekommen. Schauen Sie gerne vorbei!
Außerdem haben wir eine Seite für Familien, in der Sie sich rund um die Themen Gesundheit, Geld, Erziehung, Freizeit, Kinderbetreuung und Hilfsangebote informieren können. Außerdem werden wichtige Telefonnummern für den Notfall vorgestellt.

Angebote für Familien im Landkreis Görlitz

Zeit für Familie ist kostbar. Denn oft ist sie ganz schön knapp und will deshalb gut genutzt werden. Zum Beispiel für gemeinsame Aktionen, bei der alle Familienmitglieder gleichermaßen mitmachen können und auf ihre Kosten kommen. Oder für eine Veranstaltung, in der Mütter und Väter mal über ihr Elternsein sprechen können und Tipps für den Familienalltag bekommen. Schauen Sie gerne vorbei!
Außerdem haben wir eine Seite für Familien, in der Sie sich rund um die Themen Gesundheit, Geld, Erziehung, Freizeit, Kinderbetreuung und Hilfsangebote informieren können. Außerdem werden wichtige Telefonnummern für den Notfall vorgestellt.

Auch kleine Spenden
vollbringen Großes!