x

Weltladen

Produkte

70 % Wolle 30 % Seide - ein Schal von Sunny Pashmina Industries aus Nepal

Sunny Pashmina Industries wurde 1991 gegründet; ursprünglich wurden vorwiegend weisse Schals aus Seide und Kaschmir hergestellt mit Fokus auf indische Kunden.

Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes, hat Hissi Dongalla sich entschieden, die Firma weiterzuführen, um den Mitarbeiter*innen, die überwiegend aus benachteiligten Volksgruppen kommen und der buddhistischen Minderheit angehören, weiterhin eine Anstellung und Einkommen zu geben. Dazu musste sie sich zunächst selbst das notwendige Wissen zu Produktion und Vertrieb aneignen.

Durch die gute Qualität der Produkte hatten sich über die Jahre gute Kontakte zu regelmäßigen Besucher*innen Nepals und Händlern entwickelt; mit deren Unterstützung konnte Hissi Sunny Pashmina Industries erfolgreich weiterführen. Heute besitzt die Weberei 3 Webstühle, auf denen Decken und Schals hergestellte werden für Kundeen und Kundinnen in Deutschland, USA und Niederlande.

Das Produkt

Neben Schals und Decken wird vereinzelt auch Strickmode (Jacken, Mützen, etc) hergestellt. Alle Artikel werden in eigener Produktion gefertigt; die dafür notwendigen Rohstoffe werden auf dem lokalen Markt gekauft. Schwerpunkt sind Naturmaterialien – Wolle, Baumwolle, Seide, Kaschmir; die Muster entstehen durch den Web-Rhythmus.

Neben der Weberei ist auch eine kleine Färberei Teil von Sunny Pashmina Industries.

Die Auswirkungen des fairen Handels

Hissi Dongalla beschäftigt überwiegend Mitarbeiter*innen, die aus benachteiligten Volksgruppen kommen und der buddhistischen Minderheit angehören; dabei hält sie sich an die Grundsätze des Fairen Handels: Die meisten Mitarbeiter*innen sind fest angestellt und erhalten ein faires Gehalt. Neue Mitarbeitende erhalten im Laufe des ersten Jahres eine Ausbildung, um in der notwendigen Qualität produzieren zu können. Derzeit hat sie 14 Mitarbeiter*innen, überwiegend Frauen, 8 in Festanstellung, 6 in Teilzeit; alle arbeiten gerne bei ihr und sind stolz auf ihre Arbeit. 

Viele weitere Schals in unterschiedlichen Qualitäten finden Sie auf unserer Seite Produktkatalog.

70 % Wolle 30 % Seide - ein Schal von Sunny Pashmina Industries aus Nepal

Sunny Pashmina Industries wurde 1991 gegründet; ursprünglich wurden vorwiegend weisse Schals aus Seide und Kaschmir hergestellt mit Fokus auf indische Kunden.

Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes, hat Hissi Dongalla sich entschieden, die Firma weiterzuführen, um den Mitarbeiter*innen, die überwiegend aus benachteiligten Volksgruppen kommen und der buddhistischen Minderheit angehören, weiterhin eine Anstellung und Einkommen zu geben. Dazu musste sie sich zunächst selbst das notwendige Wissen zu Produktion und Vertrieb aneignen.

Durch die gute Qualität der Produkte hatten sich über die Jahre gute Kontakte zu regelmäßigen Besucher*innen Nepals und Händlern entwickelt; mit deren Unterstützung konnte Hissi Sunny Pashmina Industries erfolgreich weiterführen. Heute besitzt die Weberei 3 Webstühle, auf denen Decken und Schals hergestellte werden für Kundeen und Kundinnen in Deutschland, USA und Niederlande.

Das Produkt

Neben Schals und Decken wird vereinzelt auch Strickmode (Jacken, Mützen, etc) hergestellt. Alle Artikel werden in eigener Produktion gefertigt; die dafür notwendigen Rohstoffe werden auf dem lokalen Markt gekauft. Schwerpunkt sind Naturmaterialien – Wolle, Baumwolle, Seide, Kaschmir; die Muster entstehen durch den Web-Rhythmus.

Neben der Weberei ist auch eine kleine Färberei Teil von Sunny Pashmina Industries.

Die Auswirkungen des fairen Handels

Hissi Dongalla beschäftigt überwiegend Mitarbeiter*innen, die aus benachteiligten Volksgruppen kommen und der buddhistischen Minderheit angehören; dabei hält sie sich an die Grundsätze des Fairen Handels: Die meisten Mitarbeiter*innen sind fest angestellt und erhalten ein faires Gehalt. Neue Mitarbeitende erhalten im Laufe des ersten Jahres eine Ausbildung, um in der notwendigen Qualität produzieren zu können. Derzeit hat sie 14 Mitarbeiter*innen, überwiegend Frauen, 8 in Festanstellung, 6 in Teilzeit; alle arbeiten gerne bei ihr und sind stolz auf ihre Arbeit. 

Viele weitere Schals in unterschiedlichen Qualitäten finden Sie auf unserer Seite Produktkatalog.

Aufgetischt

36 vegetarische/vegane Rezepte und Einblicke in gelungenes Engagement

 

Engagement und Kulinarisches zusammen zu bringen, gelingt uns seit über 30 Jahren ausgezeichnet. Unsere besondere Rezeptekiste ist im Görlitzer Weltladen erhältlich und enthält schmackhafte Anleitungen mit Produkten aus dem fairen Handel.

Aufgetischt

36 vegetarische/vegane Rezepte und Einblicke in gelungenes Engagement

 

Engagement und Kulinarisches zusammen zu bringen, gelingt uns seit über 30 Jahren ausgezeichnet. Unsere besondere Rezeptekiste ist im Görlitzer Weltladen erhältlich und enthält schmackhafte Anleitungen mit Produkten aus dem fairen Handel.

Ehrenamtlich im Weltladen mitwirken

Da die Verkaufsarbeit im Weltladen ausschließlich ehrenamtlich geleistet wird, freuen wir uns stets über Menschen, die sich für die Idee des Fairen Handels begeistern und bei uns mitwirken wollen. Haben Sie Interesse, Tierra – Eine Welt e.V. ehrenamtlich im Weltladen zu unterstützen? Gern informieren wir Sie!

Ehrenamtlich im Weltladen mitwirken

Da die Verkaufsarbeit im Weltladen ausschließlich ehrenamtlich geleistet wird, freuen wir uns stets über Menschen, die sich für die Idee des Fairen Handels begeistern und bei uns mitwirken wollen. Haben Sie Interesse, Tierra – Eine Welt e.V. ehrenamtlich im Weltladen zu unterstützen? Gern informieren wir Sie!

Auch kleine Spenden
vollbringen Großes!