Wir laden alle herzlich ein, sich mit uns für mehr gelebte Nachhaltigkeit in Görlitz einzubringen. Aktuell sind wir acht engagierte Menschen im Kernteam und rund 150 Interessierte aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung - sowie viele neugierige Bürger*innen.
Dazu kommen vier wandernde Arbeitskreistreffen im Jahr, ein regelmäßiger Newsletter, die 17 Nachhaltigkeitsziele im Blick und Veranstaltungen wie Zukunftswerkstätten, Flashmobs, Lesungen, Podiumsdiskussionen, Aktionstage, Workshops, Austauschtreffen zu unterschiedlichen Themen wie bspw.:
- Flächennutzungsplan
- Reparaturkultur
- Omas for Future – Engagement von Menschen 50+
- Nachhaltige Projektideen für den Kiez
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- Zukunftsvisionen für Görlitz
- Regionale und saisonale Ernährung
- Hitzeanpassung
- Klimaneutralität
- Lobbyarbeit für Nachhaltigkeit in der Görlitzer Kommunalpolitik
- Stadtplan und Stadtspaziergänge zu Görlitzer Orten der Nachhaltigkeit
- Wildes Grün - Biodiversität in der Stadt
- Europäische Mobilitätswoche
… und noch vieles mehr! …
Wir verbinden Menschen, die sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung interessieren oder schon aktiv sind, und laden alle ein, diesen Weg mitzugehen und sich gemeinsam mit uns einzubringen. Das kann auf ganz unterschiedliche Weise sein:
- mit Wissen und Kompetenzen
- mit Kontakten und Netzwerken
- mit Ideen und Initiativen
- mit Angeboten und Aktionen
- mit Zeit und Freude
Über unser Mitglied Engagierte Stadt Görlitz vermitteln wir darüber hinaus gern weitere Engagementmöglichkeiten an Menschen, die sich in ihrer Freizeit für eine nachhaltige Entwicklung in Görlitz einsetzen möchten.