Der Tag der Erde findet jährlich am 22. April statt. Er wurde 1970 von der UNESCO eingeführt und fand erstmals am 21. März statt. Im gleichen Jahr führte der US-Senator Wisconsin Gaylord Nelson den Earth Day am 22. April ein, um die Menschen zum Überdenken ihres Verbrauchens anzuregen. Seit 1990 wird der 22. April als Tag der Erde begangen und schließlich 2009 von der UN zum internationalen Tag der Mutter Erde erklärt.
Es gibt viele Möglichkeiten bewusster zu konsumieren und sich so für den Klimaschutz, den Umweltschutz und die Artenvielfalt einzusetzen. So sollte man das eigene Konsumverhalten überdenken und CO² sparen, indem man bewusster mit Ressourcen umgeht. Die Website Naturfreund bietet viele Informationen, die es einem ermöglichen, seinen eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Dort findet ihr viele hilfreiche Tipps zu den Themen Ernährung, Mobilität, Konsum, Strom und Heizung. Viel Spaß beim Ausprobieren!